DAS JERUSALEM‐PROGRAMM IST DIE OFFIZIELLE PLATTFORM DER
WELTZIONISTISCHEN ORGANISATION UND DER ZIONISTISCHEN BEWEGUNG
Der Zionismus, die nationale Befreiungsbewegung des jüdischen Volkes, führte zur Gründung des Staates Israel und betrachtet einen jüdischen, zionistischen, demokratischen und sicheren Staat Israel als Ausdruck der gemeinsamen Verantwortung des jüdischen
Volkes für dessen Fortbestand und Zukunft.
Die Grundlagen des Zionismus sind:
Die Einheit des jüdischen Volkes, seine Verbundenheit mit seiner historischen Heimat Eretz
Yisrael und die zentrale Bedeutung des Staates Israel und seiner Hauptstadt Jerusalem für das Leben der Nation.
Die Alija nach Israel aus allen Ländern und die effektive Integration aller Einwanderer in die israelische Gesellschaft.
Die Stärkung Israels als jüdischer, zionistischer und demokratischer Staat und seine
Gestaltung als vorbildliche Gesellschaft mit einem einzigartigen moralischen und spirituellen Charakter, geprägt von gegenseitigem Respekt für das facettenreiche jüdische
Volk, verwurzelt in der Vision der Propheten, das nach Frieden strebt und zur Verbesserung
der Welt beiträgt.
Sicherung der Zukunft und der Besonderheit des jüdischen Volkes durch Förderung der
jüdischen, hebräischen und zionistischen Bildung, Pflege spiritueller und kultureller Werte
und Unterricht des Hebräischen als Landessprache.
Pflege der gegenseitigen jüdischen Verantwortung, Verteidigung der Rechte der Juden als
Individuen und als Nation, Vertretung der nationalen zionistischen Interessen des jüdischen
Volkes und Kampf gegen alle Erscheinungsformen des Antisemitismus.
Besiedlung des Landes als Ausdruck des praktischen Zionismus. *) Förderung der Rekrutierung und des Dienstes in den israelischen Streitkräften und den
Sicherheitskräften und deren Stärkung als Schutzmacht des in Zion lebenden jüdischen
Volkes sowie Förderung des vollständigen Nationaldienstes für alle, die gesetzlich vom
Dienst in der IDF befreit sind.
Quelle: https://www.wzo.org.il/page/about/jerusalem-program/en Übersetzt mit DeepL.com
*) Wegen rechtlicher Unsicherheit, wird diesem Absatz nur zugestimmt, sofern diese Formulierung nicht gegen nationales, hier deutsches Recht z. B. § 109h StGB ua verstößt.